Welche KI-Kompetenzen Product Owner und Produktmanager laut EU AI Act benötigen

Künstliche Intelligenz prägt immer stärker die Art, wie digitale Produkte entwickelt, priorisiert und verantwortet werden. Damit wächst der Bedarf an klaren Kompetenzen – nicht nur im technischen, sondern auch im regulatorischen und ethischen Umfeld. Genau hier setzt das KI-Training für Product Owner und Produktmanager an, an dem ich teilgenommen habe und durch das ich die geforderten Fähigkeiten gemäß Artikel 4 des EU AI Act erworben habe.

Warum KI-Kompetenzen heute unverzichtbar sind

Moderne Produktentscheidungen berühren immer häufiger KI-Technologien: von automatisierten Vorschlagslogiken über datengetriebene Modelle bis hin zu komplexen Assistenzsystemen. Mit dieser Entwicklung steigen die Anforderungen an Verantwortlichkeit, Transparenz und Risikobewertung.

Das Training vermittelt einen klaren Rahmen, wie sich KI strukturiert, sicher und verantwortungsvoll in Produkte integrieren lässt.

Artikel 4 des EU AI Act: Was gefordert wird

Artikel 4 stellt klar, dass Personen, die mit KI-Systemen arbeiten oder über deren Einsatz entscheiden, spezifische Fähigkeiten benötigen. Dazu gehören:

  • Verstehen von Funktionsweisen und Grenzen von KI
  • Fähigkeit zur Risiko- und Auswirkungenbewertung
  • Einordnung von KI-Systemen in die Regulierungslogik des EU AI Act
  • Wissen über sichere Gestaltung, Einführung und Überwachung von KI

Diese Grundlagen bilden das Fundament für rechtssichere und belastbare Produktstrategien.

Welche Kompetenzen ich durch das Training aufgebaut habe

Das KI-Training für Product Owner und Produktmanager hat mir praxisnahe und direkt anwendbare Fähigkeiten vermittelt, unter anderem:

  • Strukturierte Bewertung KI-basierter Features
  • Identifikation relevanter regulatorischer Anforderungen im Produktkontext
  • Verständnis für Datenqualität, Modellgrenzen und mögliche Bias-Risiken
  • Effektive Zusammenarbeit mit Data-Science- und Engineering-Teams
  • Gestaltung nutzerzentrierter, sicherer KI-Funktionalitäten

Damit verfüge ich nun über genau jene Kompetenzen, die Artikel 4 des EU AI Act fordert – erworben durch ein speziell auf Produktrollen zugeschnittenes Training.

Bedeutung für die tägliche Produktarbeit

Mit diesen Kenntnissen lassen sich KI-Vorhaben klarer priorisieren, Risiken frühzeitig adressieren und regulatorische Vorgaben sicher erfüllen. Das führt zu besseren Entscheidungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg und unterstützt eine verantwortungsvolle KI-Strategie.

Fazit

Das KI-Training für Product Owner und Produktmanager hat mir die Kompetenzen vermittelt, die für den verantwortungsvollen und regelkonformen Einsatz von KI gemäß Artikel 4 des EU AI Act notwendig sind. Diese Fähigkeiten stärken meine Rolle im Produktentwicklungsprozess und schaffen die Grundlage, KI sicher, effektiv und nutzerzentriert in Produkte zu integrieren.


Das Zertifikate als Nachweis

Jetzt Kontakt aufnehmen